Infos

Reinigungschemikalien für alle Arten und Typen von Gasturbinen
 
Fouling in Gasturbinen wird durch Luftverschmutzung verursacht. Trotz der Nutzung von hochmodernen Luftreinigungssystemen ist das Eindringen von in der Luft schwebenden Partikeln in den Gasturbinenverdichter unvermeidlich.

In diesem Falle haftet im Turbinenverdichter an den Oberflächen der Luftwege Staub an.

Dies führt zu einem Leistungsverlust und dadurch zu einem höheren Brennstoffverbrauch der Gasturbine. Der Leistungsverlust ist im Wesentlichen auf die reduzierte Leistung des Axialverdichters zurückzuführen. Vom gesamten Leistungsverlust der Gasturbine können in der Regel ca. 75 % dem Fouling der Turbinenschaufeln zugeschrieben werden.

Ein Fouling der Turbinenschaufeln des Axialverdichters wird durch die in der Luft schwebenden Partikel wie z.B. Staub, Sand, Salz, Pflanzensporen, Smog, Insekten usw. verursacht.
Eine weitere Ursache für das Fouling am Verdichter kann auslaufendes Öl vom Rotoreinlasslager des Turbinenverdichters sein.

All das kann zu folgenden, typischen Schäden an der Gasturbine führen:
  • Verschmutzung der Verdichterschaufeln durch Staubanbackungen (Fouling) bewirkt erhebliche Profilveränderungen und führt zu beachtlichen Wirkungsgradverlusten. Außerdem können abplatzende Staubanbackungen Unwuchten hervorrufen, die unzulässige Lagerbelastungen nach sich ziehen.
  • Nasskorrosion, die durch das Zusammenwirken von Luftfeuchtigkeit mit Säureanhydriden, Salzen und anderen aggressiven Stoffen verursacht wird, kann vor allem an den ersten Verdichterstufen zu Schäden führen.
  • Hochtemperaturkorrosion wird vor allem durch Verunreinigungen des Brennstoffes verursacht. Aber auch Luftverunreinigungen, wie Sulfate aus Rauchgasschwefelanlagen oder Metalloxide an industriellen Standorten, sind für die Korrosionsschäden verantwortlich.
  • Das Zuwachsen der Kühlschlitze in den Turbinenschaufeln wird vor allem durch feinste Partikel mit hoher spezifischer Oberfläche hervorgerufen. Die Folge ist eine beschleunigte Materialermüdung durch Überhitzung.
  • Abrasive Stäube erodieren das Laufzeug und führen zu Materialabtrag.
Aus den genannten Zusammenhängen zwischen Luftverunreinigungen und Schadensbildern an Gasturbinen ergeben sich spezifische Anforderungen an die Reinigungschemikalien.
 
Durch den regelmäßigen Einsatz der Turbine Power Cleaner Produkte erhalten Sie folgende Vorteile:
  • -Erfüllt die Anwender-Spezifikation der meisten OEM`s
  • -Einsetzbar für die ON- und OFF - LINE Wäsche
  • -Sicher – da keine Korrosion auf den Anlagenoberflächen
  • -Bestes Preis- Leistungsverhältnis unter den Turbinenreinigern
  • -Nach ISO 9001:2008 hergestellt
  • -Niedriger Asche Gehalt
  • -Verdünnt nicht brennbar
  • -Kann für alle vorhandenen Wasch Skid`s (Kompressor-Reinigungsanlagen) genutzt werden
  • -Entfernt bzw. beseitigt alle Arten von Verschmutzung
  • -Kein Leistungsabfall während der Reinigung
  • -Einfache Anwendung